Geschichte des Betriebs
Die Übernahme
Innerhalb der sozialistischen DDR entstand aus dem ehemaligen Gutsbetrieb der Familie von Podbielski eine landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG).
Die LPG bewirtschaftete bis 1989 die landwirtschaftlichen Nutzflächen sowie Stallanlagen.
Zurück im Familienbesitz
Mit der Wiedervereinigung 1989 eröffnete sich für die Gründungsfamilie die Möglichkeit, Teile des Betriebes zurück zu erwerben. Fortan lag das Hauptaugenmerk auf der Milchwirtschaft. Zu Spitzenzeiten befanden sich etwa 1.200 Tiere auf dem Betrieb.
Mit der Betriebsübergabe 2022 in die nachfolgende Generation verlagerte sich der betriebliche Schwerpunkt auf den Ackerbau. Die heutigen Aufgaben des Gutes sind facettenreich: Der konventionelle und ökologische Ackerbau greifen ineinander und versorgen nicht nur Mensch und Tier mit hochwertigen Nahrungs- und Futtermitteln, sondern liefern auch die Substratgrundlage für die eigene Biogasanlage. Diese liefert wiederum Nährstoffe für die landwirtschaftlichen Flächen - eine Kreislaufwirtschaft entsteht.
Unsere Vision
Der Naturschutz sowie die Artenvielfalt auf den heimischen Flächen liegt dem Betrieb besonders am Herzen. So engagiert sich das Gut Birkholz bei der Wildtierrettung und Auswilderungsprogrammen. Maßnahmen wie die Neuanlage und Pflege von bspw. Hecken sowie Blüh- und Magerwiesen, die zur Biotopvernetzung beitragen, kommen der gesamten biologischen Vielfalt zugute.